top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Wojciech D. Picz
Felsweg 6, 35435 Wettenberg, Deutschland
Tel.: +49 176 22322530
E-Mail: info@medical-beast.com

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. Erhebung von Daten

2.1. Datenerfassung beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website rein informatorisch besuchen, erheben wir automatisch die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles). Diese Daten sind erforderlich, um die Website korrekt anzuzeigen. Zu den erfassten Daten gehören:

  • Die besuchte Website

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Die Menge der gesendeten Daten in Byte

  • Die Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten

  • Der verwendete Browser

  • Das verwendete Betriebssystem

  • Die IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Logfiles bei Verdacht auf rechtswidrige Nutzung zu überprüfen.

2.2. Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, verwenden wir auf dieser Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies schützt die Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile erkennen.

3. Cookies

Um den Besuch unserer Website angenehm zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben länger auf Ihrem Endgerät (persistente Cookies). Die Speicherdauer dieser Cookies kann in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers eingesehen werden.

Wenn durch einzelne Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei erteilter Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Website.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und deren Annahme bestätigen oder die Annahme generell ablehnen. Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

4. Kontaktaufnahme und Kommunikation

4.1. Kontaktaufnahme über Online-Terminvereinbarung
Im Rahmen der Online-Terminvereinbarung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Eingabeformular angeben. Welche Daten notwendig sind, wird im Formular entsprechend gekennzeichnet. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Terminvereinbarung gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei erteilter Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an den Verantwortlichen widerrufen.

4.2. Kontaktaufnahme via Kontaktformular oder E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage. Sollte die Kontaktaufnahme der Vorbereitung oder Durchführung eines Vertrages dienen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zusätzlich anwendbar. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Sachverhalt geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4.3. Kommunikation über WhatsApp
Zur schnellen Kommunikation mit meinen Kunden sowie anderen Dritten nutze ich WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), wodurch die Inhalte der Nachrichten nicht von WhatsApp oder Dritten eingesehen werden können. WhatsApp hat jedoch Zugriff auf Metadaten, wie z.B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt der Kommunikation. Weiterhin teilt WhatsApp personenbezogene Daten mit seiner Muttergesellschaft Facebook in den USA. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer effektiven und schnellen Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sollte eine Einwilligung abgefragt werden, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf dieser Basis. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Die über WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte werden gespeichert, bis Sie die Löschung anfordern oder der Zweck der Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

5. Webanalysedienste

5.1. Google Analytics 4
Unsere Website verwendet Google Analytics 4, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, um die Nutzung der Website zu analysieren. Hierbei werden Cookies gesetzt, die Informationen, einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse, erheben. Diese Informationen werden an Google-Server übertragen und dort verarbeitet, auch in den USA.

Google verwendet diese Daten zur Auswertung der Website-Nutzung und zur Erstellung von Reports. Die anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten kombiniert. Die Daten werden für maximal zwei Monate gespeichert und anschließend gelöscht. Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Diese können Sie jederzeit über das "Cookie-Consent-Tool" auf unserer Website widerrufen.

5.2. Google Signals
Zusätzlich kann Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Analysen zu ermöglichen, sofern Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto aktiviert haben. Wir erhalten nur aggregierte Statistiken, keine personenbezogenen Daten. Diese Funktion können Sie deaktivieren, indem Sie die Einstellung „Personalisierte Werbung“ in Ihrem Google-Konto ändern.

5.3. Demografische Merkmale
Google Analytics 4 bietet die Funktion "demografische Merkmale", mit der wir Statistiken zu Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher erstellen können. Diese anonymisierten Daten werden nach zwei Monaten gelöscht.

6. Nutzung von Google Maps

Zur Anzeige interaktiver Karten verwenden wir Google Maps (API), bereitgestellt von Google Ireland Limited. Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteter Google Maps-Karte werden Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden diese Daten mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie dies nicht möchten, loggen Sie sich bitte vor der Nutzung von Google Maps aus. Google verwendet diese Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen für personalisierte Werbung. Sie können dies widersprechen, indem Sie sich an Google wenden. Alternativ können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, um Google Maps zu verhindern.

Wir haben Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

7. Rechte der betroffenen Personen

Gemäß der DSGVO haben Sie die folgenden Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO

  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO

  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO

  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO

Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen. Weitere Informationen zur Ausübung dieser Rechte erhalten Sie auf Anfrage bei dem Verantwortlichen.

8. Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer genannt wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks der Datenverarbeitung erforderlich ist. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen einreichen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen andere rechtlich zulässige Gründe für die Speicherung, wie etwa steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen.

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Ihre Daten auf unserer Website verarbeitet werden

​​

bottom of page